Logbuch:Netzpolitik

Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Website : https://logbuch-netzpolitik.de
IPFS Feed : https://ipfspodcasting.net/RSS/73/Logbuch:Netzpolitik.xml
Last Episode : March 14, 2023 12:31pm
Last Scanned : 3.2 hours ago

Episodes
Episodes currently hosted on IPFS.
LNP456 Raumbildendes Packmittel
Heute dreht sich viel um Euer Feedback und um das Gesundheitswesen. Der Bundesgesundheitsminister hat seine Digitalstrategie vorgestellt und wir machen uns unsere Gedanken dazu. Wir diskutieren auch über das Wohl und Wehe biometrischer Sicherungssysteme und ein paar andere Dinge.
Published 03/14
LNP455 Leitungsschutzrecht
Heute gibt es wieder ganz viel erhellendes und erheiterndes Feedback und dann schauen wir auf die Fortschritte bei der Diskussion um die Chatkontrolle. Dann diskutieren wir ausführlich die Ideen des EU-Binnenmarktkommissars, eine Breitbandsteuer in Europa einzuführen. Dann noch etwas schlechte Nachrichten vom Prozess um Quad 9 und ein Hilferuf vom x-hain.
Published 03/03
LNP453 +5 auf Überwachungsgesetze
Heute spielen wir wieder Bäumchen wechsel Dich und Tim und Khaleesi führen durch die Sendung. Dabei wird unsere Nerd Cred auf eine harte Probe gestellt und wir prüfen unsere Affinität zu Star Trek, Star Wars, Herr der Ringe und Rollenspielen. Dazu einige gute Nachrichten rund um die Chatkontrolle und die (erfolgreichen) Klagen der Gesellschaft für Freiheitsrechte, der wöchentliche Musk-Rant und Berichte über depressive Suchmaschinen.
Published 02/18
LNP450 Kompanieintelligenz
Herzlich willkommen im neuen Jahr, die goldenen Zwanziger rücken immer näher. Zum Jahresbeginn dieses Mal aber ohne Linus, dafür springt khaleesi heute mit ein und wir rattern durch die Nachrichtenlage. Viel Raum nehmen dabei die Begleiterscheinungen der breiten Einführung, Nutzung und Verbilligung von Biometrie, die Probleme der Content Moderation in sozialen Netzwerken, die Auswirkungen von AI-Technologie und die Umtriebe der Bundeswehr im Netz ein. Dazu noch ein paar Kurzmeldungen, ein Jobangebot und Termine.
Published 01/14
LNP449 Eigentlich schon
Zum Jahresabschluss kehren wir noch mal die restlichen Themen zusammen und versuchen uns in Zweckoptimismus oder so. Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern für Euer Interesse und wünschen Euch einen gelungenen Jahresabschluss und ein absolut großartiges 2023.
Published 12/23
LNP448 Duty Calls
In der voraussichtlich noch nicht letzten Sendung dieses Jahres greifen wir wieder mal Euer Feedback auf und müssen dann leider über den fortgesetzten Autounfall in Zeitlupe aka Twitter und Elon Musk sprechen. Dazu noch ein paar Updates von der Debatte um die Chatkontrolle und der verpeilten Update-Politik der Gematik im Gesundheitswesen.
Und leider viel zu spät für den Gabentisch, aber nichtsdestotrotz ganz wunderwunderschön sind die neuen Einhornstandarte-T-Shirts und -Hoodies, deren Erwerb zum Zwecke der Unterstützung dieses Programms ans Herz legen möchten. Greift zu solange der Vorrat reicht, denn der reicht noch lange :)
Published 12/19
LNP447 Videorekorder fürs Internet
Kurz mal Pause gemacht und schon gibt es Themenstau. Wir versuchen diesen schnellstmöglich aufzulösen und begrüßen dazu mal wieder Thomas Lohninger in der Sendung. Diese Sendung war aber recht einfach zu machen, denn sie wurde komplett von einer AI erzeugt.
Published 12/12
LNP446 Die Lärmsucht des Pöbels
Heute berichten wir von dem massiven Zugwrack namens FTX, der Krypto-Börse, die nicht nur Insolvenz anmelden musste sondern offensichtlich auch so dillettantisch geführt wurde und so viele Schulden hinterlässt, dass sich die mittelfristigen Auswirkungen auf den Krypto-Markt noch gar nicht so recht abschätzen lassen. Dann schauen wir auf den nächsten Autounfall namens Twitter, der sich gerade in Zeitlupe abspielt. Das ganze machen wir mit Daniel Kroeger, der seine Expertise als Finanzexperte und ehemaliger Twitter-Investor mit einbringt.
Published 11/25
LNP445 Das Goldkettchen des Internets
Heute haben wir zwar ein paar Themen, aber es geht vor allem um den nun dann doch endlich über die Bühne gebrachten Kauf von Twitter durch Elon Musk und die ersten Maßnahmen die nach dieser Übernahme in Angriff genommen worden. Wir schildern die bisherigen Ereignisse und grübeln viel über das Wohl und Wehe dieses Moves, der Bedeutung von Twitter und seiner theoretischen Alternativen.
Und wir notieren auch, dass LNP jetzt seinen 11. Geburtstag hinter sich gebracht hat und wir diskutieren über Podcast-Finanzierung durch Werbung und erläutern, warum das für uns keine Option ist. Und entsprechend möchten wir Euch bitten, dieses Format auch weiterhin bzw. vielleicht auch erstmals regelmäßig finanziell mit einem Betrag Eurer Wahl zu unterstützen, damit wir auch in den nächsten 11 Jahren für Euch das Weltgeschehen amüsiert zusammenfassen können.
Published 11/09
LNP444 Der Flaschenhals seid Ihr
Heute wieder mal mit ganz viel Feedback, das sich über die letzten Wochen angestaut hatte und ein Blick auf die Reaktionen auf den gematik-Hack, den wir in der letzten Sendung vorgestellt haben. Auch die Protelion-Affäre rund um BSI-Chef Arne Schönbohm beschäftigt uns noch mal. Dazu ein Hinweis auf die neue Kampagne gegen Chatkontrolle, eine kleine Diskussion um Elon Musk und rechtliche Konsequenzen für die Gesichtserkenner-Bude Clearview AI.
Published 10/22
LNP443 Auf YOLO konfigurieren
Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems ist ein sowohl wünschenswertes, aber auch komplexes Unterfangen. Immer wieder scheitert der Fortschritt an technischen Kleinigkeiten oder mangelhafter Planung.
Nach dem in den letzten 5 Jahren zahlreiche Arztpraxen, Apotheken und andere Teilnehmer des Gesundheitssystems über spezielle "Konnektoren" an das Netzwerk der "Telematik-Infrastruktur". Diese für die Teilnehmer recht teuren Geräte sollen nun nach dieser Laufzeit komplett ausgetauscht werden, dabei ist der einzige Grund dafür ein einziges abgelaufenes Zertifikat, dessen Gültigkeit man mit etwas Sorgfalt im Vorfeld eigentlich hätte problemlos aus der Ferne hätte verlängern können. Doch stattdessen sollen 400 Millionen Euro dafür ausgegeben werden, die Hardware auszuwechseln, obwohl sich die Anforderungen dafür überhaupt nicht geändert haben.
Wir sprechen mit fluepke, der federführend mit anderen Leuten aus dem CCC-Umfeld, eine einfache technische Lösung gefunden hat, wie man sich das Geld sparen kann und die Geräte für mindestens weitere zwei Jahre weiterbetreiben kann.
Published 10/15
LNP442 Bundeskanzleramt e.V.
Heute gibt es nur eine kurze Sendung in der wir uns nur zwei größeren Themen annehmen: der Aufregung rund um den Chef des BSI, Arne Schönbohm, und der von ihm einst gegründeten Lobbyrunde namens Cyber-Sicherheitsrat e.V.
Dazu blicken wir kurz auf den Anschlag auf die GSM-R-Infrastruktur der Bahn und stoßen vermutlich alle Bahnnerds vor den Kopf.
Zum Schluß ein erster Ausblick auf den 37. Chaos Communication Congress.
Published 10/10